
Reden und Grußworte schreiben
„Schreiben Sie mir doch mal schnell ein Grußwort!“ In Pressestellen und Kommunikationsabteilungen kennt man das. Und meistens ist nur wenig Zeit. Wer strukturiert vorgeht, behält die Ruhe – und trifft den Nerv von Redeperson und Publikum.
In diesem Kurs wird viel analysiert, geschrieben und vorgetragen. Sie schreiben und halten kurze und längere Reden. Sie untersuchen gelungene und weniger gelungene Beispiele und entwickeln Strategien für einen guten Redeaufbau. Sie üben, sich in Redesituationen einzufühlen, um treffend formulieren zu können. Und Sie entdecken, dass Sie viel Zeit sparen, wenn Sie sich an den klassischen rhetorischen Arbeitsschritten orientieren. Ein bisschen Theorie gibt es also auch. Ein kurzer Blick in die Antike lohnt sich – das geht aber auch ohne Latinum.
- Analyse unterschiedlicher Reden
- Klassische rhetorische Arbeitsschritte
- Dramaturgie, Struktur und Aufbau
- Botschaften, Argumente, Zitate
- Schreiben und Halten von Grußworten und Reden
Bitte bringen Sie einen Laptop mit.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Julia Rauner hat Allgemeine Rhetorik in Tübingen studiert. Sie ist Redenschreiberin und stellvertretende Pressesprecherin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in Hamburg.
- 20.06.2019 10:00 bis 17:00 Uhr
- 21.06.2019 10:00 bis 17:00 Uhr